Ökosozial statt marktradikal
Das Motto der diesjährigen Wintertagung des Ökosozialen Forums lautet: „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“ Welche...
Mehr Transparenz bei Lebensmitteln
Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) plant, wissenschaftliche Daten, die sie etwa für Monitoring-Programme oder Risikobewertungen sammelt, zu veröffentlichen. Die ersten Datensätze aus den...
Verzerrte Pflanzenschutzmittelstatistik
"Wenn es darum geht, die Landwirtschaft in ein schlechtes Licht zu rücken, sie als Verursacher nahezu aller Umweltprobleme darzustellen und letztlich eine...
Der Klimawandel braucht einen Wandel
Der Wandel – nämlich der Klimawandel – hat längst begonnen. 2018 war das wärmste Jahr in der mehr...
Vergabe von EU-Mitteln an NGOs überprüfen
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) zeigte Lücken bei der Kontrolle von EU-Mitteln an Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) auf. Johannes Schmuckenschlager, Vorsitzender des Umweltausschusses im Parlament, fordert nun...
Moosbrugger: Agrar- und Forstflächen sind Existenzgrundlage, nicht Luxusgut
"Die Bäuerinnen und Bauern leben vom Ertrag und nicht vom Verkauf ihrer Äcker. Aus diesem Grund ist die am Dienstag in der Tageszeitung "Der...
Österreichzentrum “Wolf, Bär, Luchs“ geht in Umsetzung
Unter Vorsitz von Kärntens Landesrat Martin Gruber haben sich am Montag die Agrarreferenten der österreichischen Bundesländer in Klagenfurt getroffen, um sich in zentralen agrarpolitischen...
Jungbauern-Obmann Broidl: „Enge Zusammenarbeit mit Landwirtschaftsministerium von zentraler Bedeutung“
Zu einem Arbeitsgespräch und gemeinsamen Austausch lud Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger das neue Präsidium der Österreichischen Jungbauernschaft, angeführt von Bundesobmann Franz Xaver Broidl. Im Mittelpunkt...
EU-Wahl: Details zum Wahlablauf in Österreich
Nach der EU-Wahl am 26. Mai 2019 wird Österreich 19 statt bisher 18 Abgeordnete ins EU-Parlament entsenden. Grund dafür ist der Austritt Großbritanniens aus...
Jungbauern-Obmann Broidl im Interview: Vertretung auf EU-Ebene wird immer wichtiger
Franz Xaver Broidl steht seit Mitte Oktober der Österreichischen Jungbauernschaft als Bundesobmann vor. Der BauernZeitung erklärt Broidl, was er von den EU-Vorschlägen für die...